Trixi Gisler
reist für die Nonprofit- Organisation «ilanga» nach Äthiopien
Am 9. September, ab 13 Uhr, singen die Chöre auf verschiedenen Plätzen der Luzerner Altstadt, ab 16 Uhr treffen sich alle Chöre mit mehreren Hundert Personen zum Schlusssingen auf dem Jesuitenplatz.
Singen Beim Singparcours, dem Höhepunkt der Kampagne «Luzern singt mit», sind mit dabei: Corale Pro Ticino Lucerna, Gemischter Chor Grosswangen, Gemischter Chor Obernau, Hofdere singt mit, InCanto Oberseetal, Jodlerklub Pilatus, Kantonalchor der Luzerner Trachtenvereinigung, Luzerner Chor, Männerchor Ballwil, Männerchor Pfaffnau und Sirius. Auf dem Hirschenplatz findet von 13 bis kurz vor 16 Uhr ein offenes Singen statt. Die Passantinnen und Passanten sind eingeladen, mitzusingen. Zum Abschluss des Singparcours treffen sich alle Chöre zum gemeinsamen Schlusssingen auf dem Jesuitenplatz. Neben den rund 400 aktiven Sängerinnen und Sänger der Chöre ist auch die Bevölkerung eingeladen, mitzusingen. Regierungsrätin Michaela Tschuor, Vorsteherin des Gesundheits- und Sozialdepartements, wird vor dem Schlusssingen, um 16 Uhr, ein Grusswort an alle Anwesenden richten.
Die Kampagne «Luzern singt mit» der Dienststelle Gesundheit und Sport fördert die Freude am gemeinsamen Singen und so das psychische Wohlbefinden. Die Kampagne steht unter dem Slogan «gemeinsam singen, glücklich klingen». Im Kampagnenjahr 2023 finden unter «Luzern singt mit» rund 100 offene Singen im ganzen Kanton Luzern statt, in denen die Bevölkerung ohne Voranmeldung und kostenlos mitsingen kann. Weitere Informationen unter: www.luzernsingtmit.ch.
pd/sk
Lade Fotos..