Florian Schubkegel
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
Nicht nur für Familien ein Spass: Der eigens für die Farming Days eröffnete Bauernhof im Verkehrshaus der Schweiz. Bild: fenaco
Das Verkehrshaus der Schweiz und die fenaco führen zusammen mit zahlreichen Partnern zum zweiten Mal die Farming Days durch. Der Anlass findet vom 1. bis 3. September rund um den neu eröffneten Bauernhof der Ausstellung «Von Heugabeln und Drohnen: Landwirtschaft heute» in der Arena des Verkehrshauses in Luzern statt.
«Von Heugabeln und Drohnen: Landwirtschaft heute» im eigens dafür gebauten Bauernhof im Verkehrshaus der Schweiz hat gezeigt, dass ein enormes Interesse an Innovation und Technologie in der Land- und Ernährungswirtschaft besteht. Die fenaco Genossenschaft und das Verkehrshaus der Schweiz führen deshalb die 2022 lancierten Thementage Farming Days weiter. Die zweite Ausgabe des beliebten Events startet am Freitag, 1. September und dauert bis am Sonntag, 3. September.
Die mobile Landwirtschaft ist seit jeher Thema im Verkehrshaus. Die mehrjährige Ausstellung «Von Heugabeln und Drohnen: Landwirtschaft heute» in der Arena des Verkehrshauses in Luzern und die Farming Days verdeutlichen, wie Technologie und Technik die Landwirtschaft verändert haben und weiter transformieren, um den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Ernährungssicherheit gerecht zu werden. Ziel der Farming Days ist es, die Ausstellung zu ergänzen und so den Besucherinnen und Besuchern ein hautnahes und lehrreiches Erlebnis der Land- und Ernährungswirtschaft zu bieten und eine Plattform für den Austausch zwischen der Bevölkerung und der Landwirtschaft zu schaffen.
Neben traditionellen Aktivitäten wie Traktorfahren und Mostpressen stehen neueste Entwicklungen im Vordergrund der Farming Days. Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) beleuchtet die zelluläre Landwirtschaft, während die Berner Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) die Bedeutung von Wasser für Schweizer Bauernhöfe aufzeigt. Der Verein Rehkitzrettung Schweiz präsentiert, wie Rehkitze mit Thermalkamera und Multikopter vor Mähmaschinen gerettet werden. Jugendliche können sich über Berufsmöglichkeiten in der Land- und Ernährungswirtschaft informieren und mit dem Farming Simulator spielerisch in die Welt der Agrarwirtschaft eintauchen. Die jüngsten Gäste können eine Muttersau mit Ferkeln und Ziegen bestaunen oder am unterhaltsamen Kids Farming Parcours teilnehmen. Die Farming Days 2023 sind Teil der bereits etablierten Reihe von Thementagen im Verkehrshaus der Schweiz. Weitere Informationen gibt es hier: www.verkehrshaus.ch/farmingdays. pd/sk
Lade Fotos..