Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
In den vergangenen 25 Jahren hat die Seniorenuniversität ihr Angebot gemäss ihrem Leitmotiv «Kultur und Bildung für alle» stetig erweitert. Aus Anlass ihres 25-Jahr-Jubiläums lädt sie die interessierte Bevölkerung am 26. August zu einem Rundgang durch zahlreiche Wissensgebiete ein.
Beim Tag der offenen Tür am 26. August präsentiert die Seniorenuniversität Luzern 40 Kurzvorträge zur Geschichte, Politik, Wissenschaft, Medizin, Kunst, Kultur, Philosophie und gibt Einblick in ihr Sprachangebot. Die Machtpolitik Chinas ist beispielsweise ein Thema wie der Bauplan der Arche Noah oder die Faszination der Wildbienen. Die Sicht der modernen Physik wie der Einsatz künstlicher Intelligenz im Diabetesmanagement. Geboten wird ein Parcours durch die Bildungslandschaft in Kurzform. Am 26. August hält Jacques Dubochet, Biophysiker und Nobelpreisträger 2017, ein Referat. Dubochet ist ein engagierter Wissenschaftler, der sich für ökologische Anliegen einsetzt und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Alle Vorträge sowie das Referat von Jacques Dubochet finden an der Universität Luzern von 9.30 bis 16.30 Uhr statt. Die Schnupperkurse für Sprachen werden in den Räumlichkeiten der Seniorenuniversität Luzern am Schweizerhofquai 2 durchgeführt.
Für Mitglieder, Gäste, Gönnerinnen und Gönner findet am 28. August der Festakt zum Jubiläum und zur Eröffnung des neuen Studienjahres statt. Altbundesrat Adolf Ogi hält die Festrede. Eine Anmeldung wird empfohlen. Für Nichtmitglieder steht eine limitierte Anzahl Plätze (35 Franken) zur Verfügung. Das Detailprogramm ist zu finden unter www.sen-uni-lu.ch.
Die Seniorenuniversität Luzern hat einen stolzen Leistungsausweis. In den vergangenen 25 Jahren hielten über 300 Dozierende insgesamt 1'300 Vorträge. Hinzu kommen weit über 1'000 Seminare sowie Exkursionen, Sprachkurse und Lesezirkel. Seit 2020 werden zahlreiche Vorträge auch digital übertragen und können auf einer Plattform jederzeit abgerufen werden. Mit ihren Veranstaltungen, die keine Zulassungsbeschränkung im Hinblick auf Alter oder Bildungsstand kennen, bereichert die Seniorenuniversität nicht nur das Bildungsangebot, sie erfüllt auch eine wichtige soziale Funktion. Heute ist sie die führende Institution für Senioren- und Seniorinnenbildung in der Zentralschweiz. Sie steht unter dem Patronat der Universität Luzern.
pd/sk
Lade Fotos..