Florian Schubkegel
hat den «Pestalozzi Stiftepriis» für seinen Ausbildungsabschluss erhalten
Der FC Luzern (FCL) verlängert den Partnerschaftsvertrag mit der Hirslanden Klinik St. Anna um weitere drei Jahre bis zum 20. Juni 2026 und das AWSL-Team verstärkt sich mit der deutschen Mittelfeldspielerin Barbara Reger.
Die Hirslanden Klinik St. Anna mit den Standorten Klinik St. Anna Luzern, St. Anna im Bahnhof und St. Anna in Meggen gehört seit vielen Jahren als Medical Partner zur treuen Partnerfamilie des FCL. Mit rund 1'300 Mitarbeitenden gehört die Hirslanden Klinik St. Anna auch zu den wichtigsten Arbeitgebern der Zentralschweiz und ist damit stark in der Region verankert. Dank der optimalen medizinsichen Betreuung der Hirslanden Kilnik St. Anna kann der FCL aufgrund der verlängerten Partnerschaft auch in Zukunft auf die bestmögliche sportmedizinische Betreuung zählen, um weiterhin erfolgreich Höchstelsitungen erbringen zu können. «Wir sind der Hirslanden Klinik St. Anna dankbar, dass wir diese starke Partnerschaft auch in Zukunft weiterführen können», sagt FCL-Präsident Stefan Wolf. «Wir konnten uns in den vergangenen Jahren jederzeit auf die hohe Fachkompetenz unseres medizinischen Partners verlassen und sind überzeugt, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre in Zukunft noch weiter ausbauen können.» Jonas Zollinger, Direktor der Hirslanden Klinik St. Anna, sagt: «Als grosser Gesundheitsdienstleister ist es unsere Kernaufgabe, für das Wohl der Bevölkerung in der Region Luzern zu sorgen. In diesem Sinne unterstützen wir mit unserer Expertise gerne lokal verankterte Vereine wie den FCL. Wir sind stolz auf die langjährige Partnerschaft, von der auch unsere Mitarbeitenden profitieren. Dank einem attraktiven Angebot für unsere Mitarbeitenden fiebern sie an jedem Heimspiel des FCL mit.»
Zwischen 2017 und 2021 absolvierte Barbara Reger für Bayer Leverkusen 26 Spiele in der Deutschen Bundesliga und 17 Spiele in der 2. Bundesliga. Nach einem Abstecher zum deutschen Regionalligisten 1. FFC Recklinghausen wechselte sie für die Saison 2022/2023 zum FC Basel 1893. «Barbara Reger soll uns im offensiven Mittelfeld mit ihrer hervorragenden Technik und ihrem tollen Spielverständnis die gewünschte Kreativität im Spiel nach vorn bringen», sagt Sandro Waser, Technischer Leiter Frauenfussball des FCL. «Dank ihrer Einsätze auf höchstem Niveau in der Deutschen Bundesliga kann sie unseren jungen Spielerinnen viel Erfahrung vermitteln. Wir freuen uns sehr, dass sich Barbara trotz zahlreicher anderer Möglichkeiten für den Wechsel zum FCL entschieden hat.»
pd/sk
Lade Fotos..