Trixi Gisler
reist für die Nonprofit- Organisation «ilanga» nach Äthiopien
1923 gründeten 30 Küchenchefs den Cercle des Chefs de Cuisine Lucerne (CCCL). Heute zählt der Luzerner Cercle mit 214 Mitgliedern zu den grössten und einflussreichsten Küchenchefvereinigungen der Schweiz. Am 18. September begeht der Cercle mit einer festlichen Gala im Grand Casino Luzern sein hundertjähriges Bestehen.
Eine neue Stelle finden, die eigene Küchenmannschaft verstärken, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder mit neuen, interessanten Zulieferern in Kontakt treten, – der CCCL ist für Küchenchefs aus dem Kanton Luzern eine der wichtigsten Anlaufstellen. Wer als Küchenchefin oder Küchenchef etwas auf sich hält, ist in der Vereinigung mit dabei. Mittlerweile zählt der Luzerner Cercle 214 Aktiv- und Firmenmitglieder, Pensionierte und Sponsoren. Um in die exklusive Küchenchefvereinigung aufgenommen zu werden, muss jede Bewerberin oder jeder Bewerber zwei «Götti» vorweisen – eine Küchenchefin oder einen Küchenchef und ein Firmenmitglied.
Aushängeschild des Cercle des Chefs de Cuisine de Lucerne ist die regionale Kochkunstmannschaft, die seit Jahren zur Weltspitze der internationalen Kochkunstszene zählt. Unter der Leitung von Teammanager und heutigem Cercle-Präsidenten Marco Steiner holten sich die Luzerner 2020 an der Internationalen Olympiade der Köche in Stuttgart den Titel im Wettbewerb der Regionalmannschaften. Im vergangenen Jahr wurde das Team am Culinary World Cup in Luxemburg in derselben Kategorie Weltmeister.
Die Olympiasieger und Kochweltmeister sind an der 100-Jahr-Gala am 18. September 2023 im Grand Casino Luzern ebenso Gäste wie der ehemalige Koch von Queen Elizabeth II., Anton Mosimann, und der preisgekrönte Spitzenkoch Oskar Marti alias Chrüter-Oski. Durch den Abend führt Tele-1-Moderatorin Viviane Speranda. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgen die Brassband Abinchova sowie Sängerin und Schauspielerin Fabienne Louves. Das mehrgängige Galamenü mit Alpen-Zander-Terrine und Jakobsmuscheln, Steinpilz-Cappuccino-Süppchen sowie Rindsfiletmedaillons an kräftiger Portweinsauce wird von Mitgliedern des Luzerner Cercle genossen. Der ehemalige Pâtissier-Weltmeister Rolf Mürner und sein Team verwöhnen die Gäste zum Abschluss des Abends mit einem Dessertbuffet.
pd/sk
Herzlichen Glückwunsch
Antonio antwortenLade Fotos..