Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
Das Nationalturntag-OK, hintere Reihe v.l.: Roger Bösch, Josef Grüter, Lukas Stirnimann, Silvia Kappeler, Ruedi Muri, Werner Christen. Mittlere Reihe v.l.: Rahel Bachmann, Jennifer Lorétan, Christina Huser, Jasmin Vogel. Vordere Reihe v.l.: Nadia Schöpfer und Fabienne Ottiger. Bild: z.V.g.
Für die Nationalturnerinnen und Nationalturner steht mit dem Nationalturntag Luzern, Ob- und Nidwalden ein weiteres Saison-Highlight bevor. Am 19. August werden rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz erwartet.
Beweglichkeit, Vielseitigkeit, Flexibilität aber auch Ausdauer, Kraft und taktisches Geschick sind am 19. August beim 69. Nationalturntag Luzern, Ob- und Nidwalden in Ruswil gefragt. Nur wer alle diese Eigenschaften am Tag X abrufen kann, wird am Ende des langen Wettkampftages die Nase vorne haben. Auf den Sportanlagen Wolfsmatt und Schützenberg wird emsiges Treiben herrschen, wenn die knapp 200 Nationalturnenden der Alterskategorien JP, J1, J2, L1, L2 und A mit den Vornoten starten. Wie gewohnt gilt es, in den Disziplinen Schnelllauf, Hochweitsprung, Steinheben, Steinstossen oder Freiübung den Grundstein zu einem erfolgreichen Wettkampf zu legen. Wer am Vormittag in den Vornoten patzt, hat Gelegenheit im Ringen und Schwingen am Nachmittag noch eine Aufholjagd zu starten. Doch in erster Linie gilt für alle, sich im ersten Wettkampfteil eine gute Ausgangslage zu schaffen und diese dann im Ringen und Schwingen «nach Hause» zu bringen. Nur wer über den ganzen Tag eine Top-Leistung abrufen kann, wird auf das begehrte Treppchen klettern und/oder einen Zweig mit nach Hause nehmen können.
Grosse Teilnehmerfelder werden in den Nachwuchskategorien JP, J1 und J2 erwartet. Klein aber fein präsentiert sich die Königskategorie A. Die meistgenannten Favoriten auf den Tagessieg sind Roman Zurfluh (Freiamt), Marco Lussi (Ennetbürgen) sowie die beiden Grosswanger Samuel Schwyzer und David Wüest. Ob sich jemand aus diesem Quartett durchsetzen kann oder ob es ein lachender Dritter geben wird, wird sich zeigen. Spannung ist auf jeden Fall vorprogrammiert.
Das OK des STV Ruswil unter der Leitung von Präsident Ruedi Muri ist bestrebt, allen Athletinnen und Athleten einen tollen Anlass auf die Beine zu stellen. Der Nationalturntag Luzern, Ob- und Nidwalden ist die optimale Vorbereitung für die eidgenössischen Nationalturntage in Wigoltingen von Anfang September.
pd/sk
Lade Fotos..