Trixi Gisler
reist für die Nonprofit- Organisation «ilanga» nach Äthiopien
Raphaela Zurkinden (rechts) bedankt sich für die «Zündschnur», die ihr die Präsidentin der Kulturkommission Adligenswil, Michela Grunder, überreicht hatte. Im Hintergrund die Tänzerinnen der Tanzschule «tanzDas», die im Zentrum Teufmatt ihr Weltmeister-Programm zeigten. Bild: z.V.g.
Der diesjährige Kulturpreis der Gemeinde Adligenswil, die «Zündschnur», geht an Raphaela Zurkinden.
Der diesjährige Kulturpreis der Gemeinde Adligenswil, die «Zündschnur», geht an Raphaela Zurkinden. Die in Adligenswil aufgewachsene und wohnhafte Tanzlehrerin führt die Tanzschule «tanZdas» und nimmt seit Jahren sehr erfolgreich an nationalen Wettkämpfen teil. Seit 2017 gewann sie mit ihren Tanzformationen an Schweizer-Meisterschaften insgesamt vierzig Gold-, dreissig Silber- und dreizehn Bronzemedaillen. Im Dezember wird ein «tanZdas»-Team erstmals an der Weltmeisterschaft in Belgien teilnehmen.
Raphaela Zurkinden absolvierte ihre Tanzausbildung vor rund zwanzig Jahren bei einer südafrikanischen Primaballerina in Malaysia. Dort und in Singapur nahm sie auch bereits an verschiedenen Showprojekten teil. 2004 begann sie – neben ihrem Psychologiestudium in Bern – mit dem Tanzunterricht. Damalsbetreute sie vier Schülerinnen, heute nehmen 444 Schülerinnen und Schüler an den Tanzkursen von «tanZdas» in Adligenswil, Luzern und Ebikon teil.
Ausgezeichnet wurde Raphaela Zurkinden anlässlich des Adligenswiler Kulturapéros vom 1. September. Der mit bis zu 2'000 Franken dotierte Unterstützungspreis wird jährlich von der Kulturkommission Adligenswil verliehen. Am Kulturapéro im Zentrum Teufmatt , der von rund 120 Adligenswilerinnen und Adligenswilern besucht wurde, zeigten Schülerinnen von Raphaela Zurkinden einen kleinen Vorgeschmack des Programms, das sie am 2. Dezember an den Weltmeisterschaften in De Panne (Belgien) tanzen werden. pd/sk
Lade Fotos..