Trixi Gisler
reist für die Nonprofit- Organisation «ilanga» nach Äthiopien
Gaudenz Zemp stellt sich für das Gemeindepräsidium Horw zur Wahl. (Bild: z.V.g.)
Der Horwer Gemeindepräsident Ruedi Burkard (FDP) hat letzte Woche angekündigt, bei den Gemeinderatswahlen 2024 nicht mehr anzutreten. Für seine Nachfolge stellt sich nun Gaudenz Zemp (FDP) zur Verfügung.
Horw «Das Horwer Gemeindepräsidium ist ein sehr vielfältiges und faszinierendes Amt. Ich kandidiere deshalb mit Begeisterung dafür!», sagt Gaudenz Zemp (60). Seit 2014 führt er mit dem KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern den grössten, kantonalen Wirtschaftsverband mit über 13'500 Mitgliedschaften. Diese Führungs- und Repräsentationserfahrungen will er gerne zum Nutzen seiner Wohngemeinde einsetzen. Dabei kann er auf ein ausserordentlich breites Beziehungsnetz zurückgreifen und er kennt als langjähriger Kantonsrat die politischen Prozesse von Innen.
Auch für die mit dem Präsidium verknüpfte Übernahme des Ressort Kultur und Bildung ist Gaudenz Zemp bestens vorbereitet. Über sieben Jahre war er in der Geschäftsleitung der Hochschule Luzern tätig. Es folgten acht Jahre als Mitglied der Bildungskommission des Kantonsrats. Aktuell ist er zudem Präsident der Zentralschweizer Bildungsmesse Zebi sowie Mitglied in diversen Beiräten im Bildungsbereich. Auch die Kultur ist ihm eine Herzensangelegenheit geblieben, seit er damals sein Literatur-Studium abgeschlossen hat.
Wohnhaft ist Gaudenz Zemp seit 2009 im Stutzquartier im Ortsteil St. Niklausen. Zusammen mit seiner Frau Miriam Lüthy Zemp hat er drei Kinder und sechs Enkelkinder. Alle wohnen ebenfalls in Horw. «Eine erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde zum Nutzen von Familien und der lokalen KMU ist mir ein besonderes grosses Anliegen», führt Gaudenz Zemp aus. Seit 2015 amtiert er als Vize-Präsident der FDP-Ortspartei und er kennt entsprechend auch die lokalen Herausforderungen und Chancen. «Gaudenz Zemps Kandidatur begrüssen und unterstützen wir sehr. Wir freuen uns, dass er sich als geeignete und erfahrene Persönlichkeit zur Verfügung stellt», sagt FDP-Ortsparteipräsident Benjamin Häfliger. Das Fenster für andere Kandidierende ist gemäss Benjamin Häfliger natürlich weiterhin offen. Interessierte könnten sich bis Ende September bei der Parteileitung melden. Am 17. Oktober 2023 wird dann die Parteiversammlung über die Kandidatur für das Gemeindepräsidium beschliessen. pd/bw
Lade Fotos..