Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
Sanfte Locken und Wellen ohne Aufwand: Ist das wirklich möglich? BaByliss beweist, dass es geht. Mit dem Wave Secret Air ist es selbst für Menschen mit zwei linken Händen möglich,
In diesem Frühjahr gelten lange Haare mit sanften Locken oder voluminöse, gewellte Bobs als Trendfrisuren. Mit dem neuesten Stylinggerät von BaByliss, dem Wave Secret Air, ist es ganz einfach, Locken mit einem coolen, edgy Look oder natürlich wirkende, sanft fallende Wellen zu kreieren. Und einfach bedeutet in diesem Fall wirklich einfach. Die Redaktion der Luzerner Rundschau durfte ein Gerät testen, um zu sehen, ob die Handhabung wirklich so kinderleicht ist - und ob das Ergebnis überzeugt. Die Redaktion sagt: Absolut! Man muss nur die gewünschte Temperatur am Gerät einstellen, kurz warten und kann loslegen. Das Haar muss gut gekämmt sein, damit sich keine Knoten bilden. Mehr Vorbereitung braucht es eigentlich nicht. Strähne für Strähne saugt das Gerät selbstständig ein und nach vier Piepstönen ist der Zauber bereits vollbracht. Der Wave Secret Air kühlt mit einem kurzen, kalten Lufthauch die Locke, um sie zu festigen - und schon kringelt sich eine perfekte Beach-Welle vom Kopf. Da das Gerät in der Lage ist, relativ dicke Strähnen einzusaugen, hat man sehr schnell seine komplette Haarpracht fertig gestylt und sieht aus wie nach einem Coiffeurbesuch. Das Fazit der Redaktion: Ein wahrhaft beeindruckendes Stylingtool, das zwar in der Anschaffung einiges kostet, einem jedoch danach viele Friseurbesuche erspart. Die einfache Handhabung ist ein grosser Bonus, da bei den meisten Stylingprodukten ein gewisses Mass an Talent gefragt ist, um tolleErgebnisse zu erzielen. Hier hingegen gelingt es selbst einer Rundschau-Redakteurin mit zwei linken Händen. Weiche Locken für den Cool-Girl-Style, lockere Beach Waves oder subtil gearbeitete Locken in beide Richtungen für einen Boho-Style – alles ist möglich.
Das Gerät ist mit einem Zylinder ausgestattet, der die einzelnen Strähnen einzieht und aufwickelt. Diese werden dann von allen Seiten erhitzt, um gleichmässige Locken zu formen. Damit diese lange halten und an Ort und Stelle bleiben, kühlt sie das Cool Air Smart System mit einem kühlen Luftstrom sanft ab, bevor sie wieder freigegeben werden. Dank der innovativen Technologie dieses Lockenstabs lassen sich mit allen Haartypen Wellen erzeugen. Es gibt drei Temperaturstufen, die sich sowohl für feines als auch für dickes Haar eignen: 180°C, 200°C und 230°C. Die vier leistungsstarken Heizelemente werden von einem Mikroprozessor 50 Mal pro Sekunde gesteuert, sodass die Temperatur präzise eingestellt werden kann, um jedes Mal ein gleichmässiges Ergebnis zu erzielen. Die grosse Heizkammer mit 38 mm Durchmesser ermöglicht, selbst 3 bis 5 cm breite Strähnen schnell zu locken. Zudem verfügt das Gerät über eine Keramikbeschichtung, die selbst feinstes Haar schont. Der Wave Secret Air ist auch mit Sensoren ausgestattet, die erkennen, ob die Strähne richtig platziert, geglättet und frei von Knoten ist. Wenn sie nicht richtig sitzt, löst das Gerät die Strähne automatisch, damit sie sich nicht verknotet. Der Wave Secret Air verfügt ausserdem über eine Taste, mit der die Richtung der Locken geändert oder das Gerät in den Automatikmodus versetzt werden kann. Die Kabellänge des Geräts ist mit 2.5 m sehr grosszügig kalkuliert, somit hat man viel Freiheit beim Styling und erreicht auch problemlos die Strähnen am Hinterkopf. pd/bw
Der Wave Secret Air C1900E ist im Handel und auf www.babyliss.ch zum Preis von CHF 229.90 (UVP) erhältlich.
Lade Fotos..