Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
Sie sind der Mittelpunkt im Raum: Zentrum des Familienlebens, Ort für das Treffen mit Freunden, Platz zum Basteln und Arbeiten. Esstische spielen eine essenzielle Rolle in der Einrichtung. Wer nachhaltig lebt, wünscht sich einen umweltfreundlichen Esstisch, der ästhetisch zum Ambiente passt und allen Herausforderungen standhält. Umweltfreundliche und nachhaltige Esstische finden Sie bei einem Anbieter wie Allnatura.
Vor einem Umzug ins neue Heim stellt sich die Frage, wie man sich einrichtet. Die Wohnkultur spiegelt den eigenen Lebensstil. Sie gibt Auskunft über die persönlichen Auffassungen und passt zum individuellen Alltag.
Zunehmend mehr Menschen wollen nachhaltig essen und insgesamt nachhaltiger leben. Möbel aus Holz spielen beim Einrichten eine grosse Rolle. Der nachwachsende Rohstoff hat viele Qualitäten, die ihn traditionell für die Möbelherstellung prädestinieren. Speziell Esstische aus Holz sind gefragt. Es gibt sie in verschiedenen Designs, sodass sie sich exakt in das Ambiente einfügen.
Holz gehört zu den erneuerbaren Ressourcen. Dennoch gibt es Unterschiede. Wer auf der Suche nach dem richtigen Esstisch aus Holz ist, denkt zunächst an Material, Produktion und Lieferwege. Sie sind neben Design, Grösse und Qualität entscheidend, wenn es um Nachhaltigkeit geht:
Fichte: ist eine heimische, günstige, schnell wachsende, helle Holzart, die farblich ins Gelbliche oder Rötliche spielt und rasch nachdunkelt. Das Holz weist eine starke Maserung auf. Für rustikale Möbel im skandinavischen oder Landhausstil ist es perfekt.
Kiefer: gehört in Europa zu den häufigsten Holzarten. Nordisches Kiefernholz ist schnellwüchsig und günstig im Preis. Die Färbung reicht von Weiss bis Rötlich-Gelb. Unregelmässigkeiten im Aussehen sind naturbedingt. Das mittelharte Holz dunkelt rasch nach. Ein Finish erhöht die Haltbarkeit rustikaler Möbel.
Eiche: ist ein beliebter, äusserst langlebiger Werkstoff, der gern für Holztische massiver Bauart genutzt wird. Die gleichmässige Maserung der hellen, festen Holzart macht die Attraktivität aus. Nachteile sind der höhere Preis und der Gerbsäureanteil. Ein ungiftiges Finish neutralisiert diesen.
Ein Holztisch massiver Ausführung passt perfekt zu einem nachhaltig orientierten Lebensstil. Die warme Ausstrahlung des Materials und seine guten Gebrauchseigenschaften ergänzen sich. Holz ist in der Gestaltung flexibel, bietet viele ökologische Vorteile und hat eine lange Nutzungsdauer.
Das Material lässt sich aufarbeiten oder einfach recyceln. Ein Holz-Esstisch reift mit der Zeit und wird zu einem individuellen Möbelstück mit Geschichte. Wird er nicht mehr gebraucht, lässt sich leicht etwas anderes daraus herstellen oder er wird verschenkt.
Lade Fotos..