Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
Er und seine Kunst lassen sich nicht in eine Schublade stecken: Walter Pfeiffer. Bild: Reto Schmid
Eine Person mit vier Beinen, durch ein Champagnerglas vergrösserte Augen, ein Bouquet roter Tulpen, – auf der Suche nach Schönheit ist Walter Pfeiffers Arbeit zeitlos und fernab klischeehafter Ideale. Mit «Sincerely, Walter Pfeiffer» zeigt das Kunstmuseum Luzern bis am 22. Oktober eine umfassende Retrospektive des Schweizer Künstlers.
Walter Pfeiffers Bilder lassen sich nicht in Schubladen stecken: Seine Porträts rebellischer Jugendlicher der Zürcher Schwulenszene oder dynamisch drapierte Stillleben scheinen dem Alltag entrissen. Doch die Posen der Modelle, die Arrangements der Objekte oder der Ausschnitt einer Landschaft sind nicht zufällig: Walter Pfeiffer inszeniert seine Motive wie Theaterstücke und lässt das Ergebnis so leicht wie ein Schnappschuss wirken. Seine Bilder zeigen keine vollendete Schönheit und tragen den revolutionären Geist der Gegenkultur der Siebziger-Jahre in sich. Freunde und Liebhaber gehen bei ihm ein und aus, um sich fotografieren zu lassen. Die Modelle entziehen sich klassischen Idealen von männlich und weiblich. Vielmehr geht es Walter Pfeiffer um eine lustvolle Spielerei im Moment des Fotografierens.
Die Werkgruppe «Carlo Joh» (1973) zeigt den jungen Mann im Verlauf eines Jahres und vermittelt dem Publikum einen intimen Einblick in sich verändernde Identität. Die Reihe gehört zu den Highlights der legendären Ausstellung «Transformer». Aspekte der Travestie», die 1974 im Kunstmuseum Luzern zu sehen war. Unter dem Titel «Die Augen, die Gedanken, unentwegt wandernd» entstehen von 1980 bis 1986 Porträts junger Männer. Ihre verspielte Erotik und Leichtigkeit finden sich auch in anderen Werken wieder. Walter Pfeiffers changiert spielerisch zwischen Modefotografie und bildender Kunst. Mit viel Liebe zum Detail kommen die gewählten Requisiten zum Einsatz und finden sich nahezu selbstverständlich in seinen Fotografien. Walter Pfeiffer gelingt es dadurch eine eigene Bildsprache zu entwickeln, dank derer er unter anderem die angesagtesten internationalen Modezeitschriften mit seinen Fotostrecken beliefert.
Sein vielfältiges Interesse für unterschiedliche Medien fusst auf seinen Erfahrungen als Grafiker und Schaufensterdekorateur. So zeigt die Ausstellung «Sincerely, Walter Pfeiffer» nebst seiner Foto- und Videoarbeiten auch Zeichnungen und Malereien. Zur Ausstellung entsteht die Videoinstallation «Bei dir war es immer so schön» (2023), die Filmaufnahmen aus den letzten Jahren zusammenbringt. In Kooperation mit Edition Patrick Frey erscheint die Publikation «Chez Walti 2000-2020». Sie vereint Walter Pfeiffers künstlerisches Werk der letzten 20 Jahre in einem umfangreichen Bildband. www.divers2023.ch bietet dem Publikum ergänzende Informationen sowie Begriffserklärungen.
pd/sk
Lade Fotos..