Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
Es war 1912, als zum ersten Mal Schillers «Wilhelm Tell» als Freilichtschauspiel in Matten bei Interlaken aufgeführt wurde. So begann die nun bereits über hundertjährige Erfolgsgeschichte eines Schweizer Kulturguts im Berner Oberland.
Kein Werk der Literaturgeschichte hat die Schweizer Volkskultur so nachhaltig geprägt und keine Theaterbühne zeigt Schweizer Geschichte so hautnah und authentisch wie die Tellspiele Interlaken. Die Inszenierung wird kritisch auf unsere heutige Gesellschaft blicken und das Stück soll sich mit den Menschen – Beteiligten und Zuschauern – verweben. Sämtliche über 100 Darstellerinnen und Darsteller sind Laien. Auch die Tiere spielen eine wichtige Rolle. So führt ein Bauer bei jeder Vorstellung seine zehn geschmückten Kühe für den berühmten Alpabzug zum Tellspiel-Areal. Die Ziegenherde vervollständigt das Bild. Dank der Reiterei, – bis zu 15 Pferde stehen im Einsatz –, entsteht auf der weitläufigen Naturbühne eine spannungsvolle Dynamik, die das Schauspiel zusätzlich bereichert.
Samstag, 12. August, 20 Uhr; Sonntag, 20. August, 14.30 Uhr; Donnerstag, 24. August, 20 Uhr; Donnerstag, 31. August, 20 Uhr; Samstag, 2. September, 20 Uhr.
Das «Tell Familienticket» mit Lunchpaket zum Grillieren (Cervelats, Brot, Mineralwasser und Schleckstängel) inklusive Eintritte für 2 Erwachsene und 2 Kinder unter 16 Jahren. Die vorbereitete Grillstelle im Tellspiel-Areal ist bei Ihrer Ankunft bereits auf Betriebstemperatur. Das Familienticket kostet 140 Franken, alles inklusive, jedes weitere Kind bezahlt 20 Franken. Beim Angebot inbegriffen sind: Eine öffentliche Führung hinter die Kulissen und ins Spielerdorf sowie der Theatereintritt 2. Kategorie.
Lade Fotos..