Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
Guido Graf freut sich auf sein neues Amt. (Bild: Philipp Schmidli)
Der Stiftungsrat von Pro Senectute Kanton Luzern wählte Guido Graf zum neuen Stiftungsratspräsidenten und Nachfolger von Daniel Suter. Guido Graf wird am 1. Januar 2024
Der 65-jährige Guido Graf war von 2010 bis 2023 Regierungsrat des Kanton Luzern. Zuvor war er Gemeinderat von Pfaffnau, von 1995 bis 2009 Kantonsrat und zudem von 2005 bis 2009 Fraktionschef der CVP. Seine Karriere begann er als Dipl. Bautechniker HF, bevor er in die Politik wechselte. Er erlangte unter anderem ein DAS in Verbands-/NPO-Management und ein MBA in strategischem Management und Leadership.
Guido Graf zu seinem Ehrenamt: «Menschen in Würde und selbstbestimmt älter werden zu lassen, erachte ich als eine der grossen Herausforderungen der Gegenwart. Ichbin überzeugt, mit meinen Fähigkeiten und meinem Netzwerk einen massgeblichen Beitrag für Pro Senectute Kanton Luzern und damit zum Wohle älterer Menschen leisten zu können. Mein Engagement bei Pro Senectute ist mein Dank an die Luzerner Gesellschaft für ihr Vertrauen.»
Der ehemalige Luzerner Regierungsrat Guido Graf übernimmt das Stiftungsratspräsidium einer intakten Organisation mit 64 voll motivierten Mitarbeitenden sowie rund 1'300 Freiwilligen. Der Unternehmer und ehemalige Campus-Sursee- und Verkehrshaus-Direktor Daniel Suter trat das Amt mitten in der Pandemie 2020 an. Er war für Pro Senectute der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt und bezeichnet nun die Ablösung durch Guido Graf als Glücksfall für Pro Senectute und für sich persönlich, denn er wohnt jetzt wieder im Jura. In der dreijährigen Präsidentschaft hat er die Organisation weiterentwickelt. Er war sehr präsent und hoch geschätzt bei allen Bezugsgruppen der Pro Senectute Kanton Luzern. Am Montag hat er sich verabschiedet. pd/bw
Lade Fotos..