Andy Schneider
steht hinter der Ferienbetreuung der Gemeinde Rothenburg ab 2024/25
Am 18. August 1998, vor ziemlich genau 25 Jahren, eröffnete das Luzerner Sinfonieorchester den Konzertsaal des KKL Luzern.
Im November 1993 bewilligte die Regierung von Stadt und Kanton Luzern 94 Millionen Franken für den Bau des neuen Kultur- und Kongresszentrums. In der historischen Volksabstimmung wurde dieser Kredit von 65,7 Prozent der Bevölkerung angenommen. Der neue Bau sollte das Kunst- und Kongresshaus von Armin Meili ersetzen. Im Januar 1995 fand das Baggerfest statt und der erste Spatenstich zum Bau von Architekt Jean Nouvel wurde vollzogen. Die Bauphase dauerte gute drei Jahre und am 18. August 1998 eröffnete das Luzerner Sinfonieorchester, das Residenzorchester des KKL Luzern, dirigiert von Vladimir Ashkenazy den Konzertsaal. Mit dabei waren das Luzerner Trompeten-Ensemble und der damalige Bundespräsident Flavio Cotti. Am 19. August 1998 fand das Eröffnungskonzert der Internationalen Musikfestwochen Luzern (heute Lucerne Festival) mit Dirigent Claudio Abbado und den Berliner Philharmonikern statt.
Am Wochenende vom 16. und 17. September findet die Feier zum 25-jährigen Jubiläum des KKL Luzern mit zahlreichen Konzerten, Talks, Besichtigungen, einem Familienprogramm und vielem mehr statt. Die Luzerner Bevölkerung ist eingeladen, den ikonischen Bau zu feiern. Jean Nouvel wird zum Geburtstag seines Projektes in Luzern anwesend sein und in einem Talk Auskunft über dessen Entstehung geben. Tickets für drei Konzerte, drei Talks und eine Filmvorführung von Lucerne Festival sind per sofort kostenfrei am Ticketschalter oder über die KKL Luzern-Webseite erhältlich. Pro Person können zwei Karten bezogen werden. Das vom Club of Lucerne präsentierte Programm auf den Aussenbühnen des Europaplatzes ist für das Publikum ohne Ticket frei zugänglich. Die KKL-Restaurationen und das Event-Catering sorgen für das kulinarische Wohl der Gäste. Das Programm im Überblick auf www.kkl-luzern.ch/de/25jahre.
pd/sk
Lade Fotos..