Donnerstag, 21. September 2023
reist für die Nonprofit- Organisation «ilanga» nach Äthiopien
ist stolz auf die jungen Streicherinnen und Streicher der Region
und sein Team holen im Kegeln-Kantone- Wettkampf Bronze
für die Tschuppi's Wonderbar seit 20 Jahren und lädt zum Jubiläumsfest
Der Stiftungsrat von Pro Senectute Kanton Luzern wählte Guido Graf zum neuen Stiftungsratspräsidenten und Nachfolger von Daniel Suter. Guido Graf wird am 1. Januar 2024 Weiterlesen
Mitglieder des Luzerner Regierungsrates und zahlreiche Mitglieder des Parlaments haben ihre Unterschrift unter die Petition zur dringlichen Realisierung des Luzerner Durchgangsbahnhofes gesetzt. Diese soll 2024 Bundesrat Albert Rösti übergeben…
«Der heutige Tag ist ein Freudentag», sagt Regierungsrat Reto Wyss, zuständig für die kantonalen Hochbauten. Am Seetalplatz hat der Regierungsrat gemeinsam mit den Lernenden der kantonalen Verwaltung mit einem Lachen im Gesicht und einer…
Zum Start der September-Session hat der Kantonsrat Luzern der Revision des Lohnsystems der Verwaltung zustimmt. Der Entscheid fiel mit 60 Ja- gegen 55 Nein-Stimmen knapp aus.
Er war das Gesicht hinter so denkwürdigen «Chilbi»-Fahrgeschäften wie dem Fliegenden Teppich, der Schiffschaukel oder dem Freefall Tower. Nun geht der 65-jährige Seppi Moser mit seinem Confiserie-Wagen in seine letzte «Chilbi»-Saison. Im…
250 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft trafen sich am 7. September zum 13. Zentralschweizer Wirtschaftsforum auf dem Pilatus.
Fünfzehn Verbände und Gewerkschaften des Service public lancieren eine Petition, um den Kaufkraftverlust beim Staatspersonal und staatsnahen Betrieben zu verhindern. Trotz Rekordüberschüssen gab es im letzten Jahr eine Reallohnsenkung. Um den…
Der 29. Zentralschweizer Neuunternehmer-Preis geht an die MeinRad AG in Luzern. Diese Woche erhielt das von Armin Häfliger gegründete Unternehmen einen Siegercheck im Wert von 10‘000 Franken.
Dani Wyss (FDP) wird im Frühling 2024 nicht mehr zur Wiederwahl für den Gemeinderat antreten. Der bald 63-Jährige wird beim Ende der Legislaturperiode 20 Jahre lang für die kommunale Exekutive tätig gewesen sein. Die Partei bedankt sich jetzt…
Am 22. Oktober wählen die Luzerner:innen ihre Standesvertretung. Ein breit abgestütztes Komitee setzt sich für die Wiederwahl von Andrea Gmür und Damian Müller ein. Die beiden bisherigen Luzerner Ständeräte garantieren eine starke und gut…
Die Schulinstruktor:innen der Luzerner Polizei gehen wieder in die Kindergärten und Schulen, um Kindern den Strassenverkehr zu erklären. Wie viel wissen die Kleinen schon?
Doris Dörrie, Jakob Augstein, Sibylle Berg, Daniel Cohn-Bendit, – das sind die vier namhaften Keynote-Speakerinnen und -Speaker des diesjährigen Public Science Festivals SALON PUBLIC. Sie sind am 15. und 16. September aufgefordert, im Hotel…
70 Gäste aus Politik und Wirtschaft nahmen an der 12. Ausgabe des Polit-Treffpunkts ZMP im Gletschergarten Luzern teil. Der Polit-Treffpunkt stand ganz im Zeichen des Klimawandels und der Deglobalisierung.
Der Kanton Luzern will die verschiedenen Akteure aus dem Bereich «Psychische Gesundheit» besser vernetzen. Geplant ist die Gründung eines «Netzwerks Psychische Gesundheit Kanton Luzern». An einem Kick-off-Anlass haben die Beteiligten den ersten…
Von der Stadt Luzern nach Sursee, weiter ins Entlebuch und über Willisau nach Hochdorf: Diese Tour unternimmt Regierungspräsident Fabian Peter kommenden Herbst. Zusammen mit dem Verkehrshaus der Schweiz bietet der Kanton Luzern zu den Themen…
Der Kampus Südpol ist das Zentralschweizer Kultur- und Bildungszentrum für Musik, Tanz und Theater. Am 2. September, von 11 bis 18 Uhr, können Jung und Alt am öffentlichen «Kampus-Fest» einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Im Hinblick auf die Nationalratswahlen hat sich im Kanton Luzern ein prominent bestücktes Wirtschaftskomitee konstituiert, das die beiden Top-Unternehmer Thomas Meier und Adrian Steiner portiert.
Die Regionalmeisterschaften der Elektroberufe in Luzern brachten keine Überraschungen. Die ersten zwei Plätze gingen an die beiden Besten des letztjährigen QV, nur in umgekehrter
Die Zeichen stehen auf «Rot» für die total 16 Dosierampeln auf Stadtluzerner Boden. Lange Wartezeiten, Staus und gefährliche Verkehrssituationen sind an der Tagesordnung. Über 1'000 Personen haben sich bisher bei der eigens dafür eingerichteten…
Nachhaltigkeit steht wieder im Mittelpunkt des 14. Gwand Festivals, das vom 31. August bis am 3. September zum dritten Mal beim Musikpavillon in Luzern stattfindet.
Am 18. August 1998, vor ziemlich genau 25 Jahren, eröffnete das Luzerner Sinfonieorchester den Konzertsaal des KKL Luzern.
Sie produzieren Filme, machen Bild- oder Tonaufnahmen, gestalten Webseiten und betreiben Social-Media-Kanäle. Matiamatiker sind total «chip». Nicht zuletzt dank der neuen
Vor 30 Jahren stand das Wahrzeichen Luzerns in Flammen. Ein Unglück, das noch heute in den Köpfen der Menschen ist. Theo Honermann, Kommandant der Feuerwehr Stadt Luzern,
Solarkocher mit thermischem Energiespeicher für Familien in Madagaskar sollen verhindern, dass in Madagaskar noch mehr Wald verloren geht. Entwickelt werden die Solarkocher in einer Kooperation zwischen der Hochschule Luzern und der NGO ADES.
Einheimische Fischarten können an der Kleinen Emme beim Stauwehr Schachenheim Malters wieder auf- und abwärts schwimmen. Die neue Fischwanderhilfe, realisiert von ewl Luzern, hat der Fischereiverband Kanton Luzern FKL an einer Veranstaltung…
Er war das Gesicht hinter so..
Der diesjährige Kulturpreis der..
Am 22. und 23. September findet das..
Am Samstag, 16. September, ab 9..
Am 10. September fand die 5...
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Zusammengefaltet wie ein Klappstuhl kauerte das Bündel aus Stofflaken, Fleisch und Blut vor der hiesigen Gassenküche und jagte mir beim Vorbeifahren einen Heidenschreck ein. Sofort erinnerte ich mich an einen TV-Beitrag über das... weiterlesen
Wir leben in einer digitalisierten Welt, in der vieles einfacher erscheint. Smart lösen wir unser Fahrticket automatisch beim Einsteigen, bestellen und bezahlen unser Mittagessen mit dem Smartphone, genauso einfach ist es mit der Parkuhr. Doch was... weiterlesen
Am 12. September 2023 haben an zwei Orten Erinnerungsfeiern zum 175. Jahrestag der Schweizerischen Bundesverfassung stattgefunden – aber sehr unterschiedliche.
Im Parlamentsaal, wo Gesetze zum Wohl des Schweizer Volkes gemacht werden sollten,... weiterlesen
Lade Fotos..